Es warten große Ereignisse auf uns! Im Mai findet das Internationale Chorfestival Baden statt. Natürlich ist auch unser Männerchor mit von der Partie. Mit Auftritten in Baden-Baden und vor 2500 Menschen auf der Freilichtbühne in Ötigheim.
Steige jetzt ein und erlebe wie befreiend und großartig das Singen im Chor sein kann.
Treffpunkt: 21. Februar 2019, 19.30 Uhr vor der Alten Schule in Ötigheim
Männerchor und BelleAmie mit dem neuen Dirigenten Matthias Böhringer
Kurz bevor der Reigen der Weihnachtstraditionen mit den
Feiertagen seinen Höhepunkt erreicht, fanden sich auch in diesem Jahr, Mitglieder
des MGV Ötigheim und Freunde der Chormusik zusammen, um eine zum Teil
besinnliche, zum anderen Teil aber auch heitere Winterrevue zu feiern. So
geschehen am Vorabend des 4. Advent in der voll besetzten Mehrzweckhalle in Ötigheim.
Der abwechslungsreiche Abend bot dem Auditorium so einiges: Neben den
Chorvorträgen von Männerchor und Frauenchor BelleAmie, den Ehrungen verdienter
Mitglieder und Chorsänger von Verein und Gemeinde und der Ernennung von Stefan
Kistner zum Ehrenchorleiter stach vor allem der Showact Schorsch Bross als
talentierter Alleskönner in moderner Clownerie heraus.
Ehrenchorleiter Stefan Kistner
Die gröβte Ehre des Abends wurde Stefan Kistner, dem ehemaligen
Chorleiter des Männerchores zuteil: Ihm wurde die Ehrenchorleiterschaft verliehen.
In seiner Laudatio betonte Ehrenvorsitzender Albrecht Kühn neben Kistners
immenser, musikalischen Arbeit in den letzten 14 Jahren beim MGV Ötigheim vor
allem seine groβe Persönlichkeit und den vertrauensvollen Umgang
miteinander.
Auf Stefan Kistner folgte im Sommer 2018 der Musikalische
Direktor Matthias Böhringer, welcher im Herbst auch die Leitung des Frauenchors
BelleAmie übernahm. Seine Vorgängerin, Frau Annedore Hacker-Jacobi folgte einem
Ruf als Professorin an die Musikhochschule Hamburg. Matthias Böhringer bewirkte
trotz seiner erst kurzen Amtszeit bereits hörbare Verbesserungen in Sachen
Vokalausgleich und Chorklang. So hinterlieβ der Männerchor unter anderem
mit dem ausgewogenen «Tebe Moem», dem rhythmischen «Riversong» und dem
frech-spielerischen «Lord of the Dance» seinen Eindruck. Der Frauenchor
BelleAmie bestach vor allem mit Leonard Cohens «Hallelujah», dem «Abendsegen»
von Engelbert Humperdinck, sowie einem Satz von «Go, tell it on the Mountain».
Beeindruckend, wie dieser Chor in den letzten Jahren zu einem runden
Klangkörper gewachsen ist und die Harmonien so bestechend widergibt.
Für Unterhaltung sorgte Schorsch Bross
Der Abend wurde immer wieder durch die einzigartigen
Einlagen von Schorsch Bross aufgelockert. Der findige Bayer bewies sich dabei
als wahrer Alleskönner: von der Jonglage auf dem Einrad bis zum Obertongesang,
von phantastischer Seifenblasenshow bis zum akrobatischen Alphornspiel. Man
merkte förmlich, dass Schorsch Bross’ seine Show seit nunmehr 30 Jahren verfeinert
und ausbaut. Am mitreiβensten allerdings war Bross komödiantische Art in Sprache
und Körperbewegung und wie er damit auf das Publikum einging und es mit in
seine Show einbezog. Mal Klamauk – mal feiner Wortwitz, alle seine Pointen saβen
und führten letztendlich zu Standing Ovations. Ein Abend der den Beteiligten
noch lange in bester Erinnerung bleiben wird.
Für langjährige, verdienstvolle Mitgliedschaft im Verein
wurden geehrt: Willi Kühn für 70 Jahre, Eduard Weβbecher für 65 Jahre, Siegbert
Ganz, Herbert Hammer, Manfred Kühn, Paul Speck und Josef Wild für 60 Jahre,
Friedhelm Nold, Werner Pohl, Hermann Stöβer, Jochen Wiedemer für 50 Jahre,
Reinhard Kölmel und Heinz Postels für 40 Jahre, sowie Hedda Baumann, Richard
Fortenbacher, Manfred Licht und Wilfried Sehr für 25 Jahre.
Für langjährige, verdienstvolle Mitgliedschaft als aktive
Sänger wurden geehrt: Rudi Kühn für 75 Jahre, Heinz Kalkbrenner und Heinz Wild
für 65 Jahre, sowie Fridolin Walterspacher für 60 Jahre.
Am vergangenen Sonntag fanden in der Muggensturmer Wolf-Eberstein-Halle die zentralen Ehrungen der Sängergruppe Nord statt. In diesem Jahr wurden auch vier Sänger des MGV geehrt, für 60 Jahre aktives Singen im Männerchor und im Seniorenchor war dies Fridolin Waltersbacher, für 65 Jahre aktives Singen in diesen Chören Heinz Wild und Heinz Kalkbrenner.
Mit einem Probewochenende und anschließender CD Aufnahme verabschiedeten sich der Frauenchor BelleAmie vom MGV 1863 Ötigheim e.V. von ihrer Chorleiterin Annedore Hacker-Jakobi.
Mit viel Herzblut leitete Frau Hacker-Jakobi seit Jahresbeginn 2016 den Frauenchor mit über 50 Sängerinnen.
Der neue Chorleiter sowohl des Mänenrchors als auch des Frauenchors BelleAmie steht fest: Es ist der Bruchsaler Matthias Böhringer. Der vielseitig begabte Musiker studierte Dirigieren, Klavier sowie Schulmusik an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Seit seinem achtzehnten Lebensjahr ist er hauptsächlich als Orchester- und Chordirigent tätig und leitet momentan mehrere Orchester und preisgekrönte Chöre wie „proVocal Münzesheim“.
Emotionale Abschiedsfeier ehrt das Wirken des Chorleiters beim MGV 1863 Ötigheim
Der MGV 1863 Ötigheim verabschiedete seinen langjährigen und verdienstvollen Chorleiter Musikdirektor Stefan Kistner, der aus persönlichen Gründen seine Chorleitertätigkeit aufgeben musste. Die würdige Abschiedsfeier begann mit einer letzten Probe des Männerchores im Wald an der Ötigheimer Grillhütte, bevor man in einem stimmungsvollen Video das Werk Stefan Kistners Revue passieren ließ. Auch Vorsitzender Michael Enderle betonte in seiner Rede die umfassende Tätigkeit des Chorleiters in seiner Ötigheimer Zeit.
Der MGV 1863 Ötigheim feierte am vergangenen Wochenende in der festlich vorweihnachtlich geschmückten Mehrzweckhalle seine gelungene Winterrevue mit viel Zeit für Gesang, Rückblicke auf das vergangene Vereinsjahr und im zweiten Teil mit einer beeindruckenden Pointen bestückten Musikcomedy Show. Michael Enderle begrüßte die Gäste und konnte über viele besondere Highlights des Jahres 2017 berichten.
Was hat eine irische Folkrockband mit einem klassischen deutschen Männerchor zu tun? Eigentlich nicht wirklich viel. Das eine Fusion aus beiden Welten an einem Abend aber trotzdem funktioniert, bewies die Sean Treacy Band und unser Männerchor am 21. Oktober in der Mehrzweckhalle. Die sonst doch eher triste Halle wurde für den Abend „„An Irish Night“ die Konzertfusion mit Männerchor und der Sean Treacy Band “ weiterlesen
Wer an die Cote d’Azur denkt, denkt an Prominente, Jet Set und teure Jachten in den Häfen der Küstenstädte. Und dabei ist da viel mehr, was Frankreichs wahrscheinlich schönster Küstenstreifen zu bieten hat. Wunderschöne Strände mit dem schon im Namen erwähnten azurblauen Mittelmeer, pittoreske Bergdörfer mit einer „Alles Cannes – Nichts muss“ weiterlesen
Das grosse und ewig währende Thema, das die Menschheit seit jeher beschäftigt ist die Liebe. Aus jeder Epoche unserer Kulturgeschichte gibt es Überlieferungen der unterschiedlichsten Art über dieses allumfassende Thema. Mal überschwänglich wie im Sturm und Drang oder der Boheme, mal sachlich wie in der Nachkriegszeit. Jede Epoche hatte seine eigene Art das Thema zu behandeln. „Wenn Frauen lieben – mit Sinn und ohne Verstand!“ weiterlesen